Neben der klassischen Mauer, die zum Beispiel das Grundstück begrenzt oder unterteilt, gibt es hohe Mauern, die dem Garten Sichtschutz bieten und viele kleinere Mauern, die Beete, Brunnen, Teiche oder Terrassen einrahmen. Grundlage jeder Gartenmauer sind die Gartenmauersteine, deren Beschaffenheit und Aussehen die spätere Mauer prägen und dadurch eine wichtige Rolle bei der Gartengestaltung und Gartendekoration spielen.
Als natürliche Gartenmauersteine oder Natursteine werden nur grob oder gar nicht behauene Steine bezeichnet, die eine unregelmäßige Größe und Form haben. Da diese Steine einer Mauer einen romantisch-natürlichen Charakter verleihen, sind diese Gartenmauersteine beim Anlegen von Steingärten sehr beliebt.
So lassen sich Gartenmauern aus Sandstein, Granit, Gneis, Jura oder Kalkstein perfekt und farblich sehr variantenreich in den Garten integrieren. Der Mauerbau selbst mit natürlichen Gartenmauersteinen ist nicht ganz einfach. Gerade beim Bau einer Trockenmauer kann es schnell herausfordernd werden, wenn die Reihen aus Naturstein über eine gewisse Statik verfügen müssen.
Das Verwenden von industriell gefertigten Gartenmauersteinen bedeutet nicht automatisch, dass auf eine natürliche Optik verzichtet werden muss. Viele Produkte imitieren die in der Natur vorkommenden Steinarten und sehen diesen zum Verwechseln ähnlich.
Großer Vorteil der produzierten Steine ist der vergleichsweise günstige Preis, der diese Gartenmauersteine für die Gartengestaltung mit Steinen sehr interessant werden lässt. Auch die Verarbeitung der vorteilhaft geformten Gartenmauersteine gestaltet sich deutlich einfacher.